Dinge, die Sie vor einer Reise nach Saudi-Arabien wissen müssen
Planen Sie eine Reise nach Saudi-Arabien? Obwohl es ein fantastisches Reiseziel ist, gibt es ein paar wichtige Dinge, die Sie vor Ihrer Abreise wissen sollten. Sehen Sie sich dieses Video an und entdecken Sie wichtige Reisetipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Abenteuer zu machen!
Was ist ein Visum bei Ankunft in Saudi-Arabien?
Seit September 2019 stellt Saudi-Arabien Bürgern aus 49 Ländern elektronische Touristenvisa und Visa bei der Ankunft aus. Diese Änderung ermöglicht es Reisenden aus diesen Ländern, bei der Ankunft ein Visum für die mehrfache oder einmalige Einreise mit unterschiedlicher Gültigkeit zu erhalten.
Wer hat Anspruch auf ein Visum bei Ankunft in Saudi-Arabien?
- Für einige Länder gelten keine Anforderungen, und sie haben dennoch Anspruch auf ein Visum bei Ankunft in Saudi-Arabien.
- Inhaber eines Touristen- oder Geschäftsvisums für die USA, Großbritannien und den Schengen-Raum sowie einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis für die USA, Großbritannien und den Schengen-Raum können bei der Ankunft ebenfalls ein saudisches Touristenvisum erhalten . Sie können das Visum jederzeit an den Einreisepunkten des Landes beantragen, ohne in der Schlange vor einem saudischen Konsulat warten zu müssen.
Bedingungen für ein Visum bei Ankunft in Saudi-Arabien
Für Antragsteller mit Touristen- oder Geschäftsvisa für die USA, das Vereinigte Königreich und den Schengen-Raum oder Inhaber einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis für die USA, das Vereinigte Königreich und den Schengen-Raum müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Erstbesucher
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Schengen-, UK- oder US-Visum/Aufenthaltstitel noch gültig ist.
- Das Visum muss entweder ein Touristen- oder Geschäftsvisum sein.
- Ihr Visum muss einen Einreisestempel des ausstellenden Landes enthalten (digitale Einreisestempel werden nicht akzeptiert).
- Wiederkehrende Besucher
- Wenn Sie nach Saudi-Arabien reisen und bereits ein gültiges saudisches Besuchsvisum besitzen, das Sie zuvor genutzt haben, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob Ihr Schengen-, UK- oder US-Visum/Aufenthaltstitel ebenfalls noch gültig ist. Ihr saudisches Visum reicht aus.
- Alle Besucher
- Der Reisepass muss bei Einreise nach Saudi-Arabien noch mindestens sechs Monate gültig sein.
- Für Antragsteller aus Ländern ohne spezifische Anforderungen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass ab dem Datum Ihrer Ankunft in Saudi-Arabien noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Für US-Bürger: Antragsteller mit US-Staatsbürgerschaft dürfen nach Saudi-Arabien einreisen, solange ihr Reisepass gültig (nicht abgelaufen) ist, auch wenn er bald abläuft.
Wie lange ist ein Visum bei der Ankunft in Saudi-Arabien gültig?
Die Gültigkeitsdauer hängt von der Art des Visums ab. Ein Mehrfachvisum ermöglicht Ihnen einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten in Saudi-Arabien, ein Einmalvisum hingegen nur einen Monat. Unabhängig davon, ob Sie das Land während dieser Zeit besuchen oder verlassen, beträgt die maximale Aufenthaltsdauer eines Mehrfachvisums drei Monate.
Reisende sollten wissen, dass das Visum bei Ankunft nur für Tourismus, Geschäftsreisen oder die Umrah geeignet ist.
Verfahren zur Erlangung eines Visums bei Ankunft in Saudi-Arabien
Sie können Ihr Visum an jedem Einreisepunkt nach Saudi-Arabien beantragen. Die Einreise kann auf dem Luft-, See- oder Landweg erfolgen. Je nach Fall dauert der Vorgang nicht länger als 10–30 Minuten. Wenn Sie über die erforderlichen Dokumente verfügen und die Voraussetzungen für ein Visum erfüllen, verläuft der Vorgang reibungslos.
Hinweis: Minderjährige Antragsteller können das Visum bei der Einreise nur in Begleitung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten beantragen. |
Kosten für ein Visum bei Ankunft in Saudi-Arabien
Die Kosten für ein Touristenvisum betragen 480 Saudi-Riyal . Die Kosten für ein Visum bei Ankunft in Saudi-Arabien können sich ändern. Es wird daher empfohlen, die Website der saudischen Einwanderungsbehörde zu konsultieren.
Sie haben vielleicht schon vom saudischen eVisum gehört, aber was ist der Unterschied zwischen einem eVisum und einem Visum bei Ankunft?
Was ist das eVisum für Saudi-Arabien?
Ein eVisum für Saudi-Arabien ist ein Reisedokument, das online auf der eVisum-Website für Saudi-Arabien beantragt werden kann. Der Antragsteller/Reisende muss alle erforderlichen Informationen und Dokumente für die Einreisegenehmigung vorlegen.
Was ist der Unterschied zwischen dem eVisum für Saudi-Arabien und dem Visum bei Ankunft?
Beides klingt nach Reisedokumenten. Welches ist also das Beste für Sie? In der folgenden Tabelle haben wir genau das erklärt.
Saudi-Arabien eVisum
Der Antragsprozess erfolgt vollständig online
Keine Wartezeit am Flughafen nach der Ankunft im Land
Vorab genehmigte Reisegenehmigung
Erfordert das Hochladen digitaler Dokumente
Saudi-Arabien-Visum bei Ankunft
Das Antragsverfahren beginnt nach der Ankunft im Land.
Der Antragsteller muss nach der Ankunft am Flughafen warten
Keine vorab genehmigte Reisegenehmigung
Möglicherweise sind Papierdokumente erforderlich
Wie lange ist das elektronische Visum für Saudi-Arabien gültig?
Das Touristen-E-Visum für Saudi-Arabien ist ein Jahr gültig . Die Gültigkeitsdauer beginnt mit dem Ausstellungsdatum. Die Gültigkeitsdauer ist im genehmigten E-Visum angegeben. Beachten Sie Folgendes:
- Mit dem E-Visum ist eine Reisegenehmigung für die mehrfache Einreise erhältlich.
- Die Dauer des Visumaufenthalts unterscheidet sich von der Gültigkeitsdauer des Visums. Obwohl das E-Visum ein Jahr lang gültig ist, dürfen Reisende bei einem Besuch nur 90 Tage im Land bleiben .
- Ein E-Visum kann nicht verlängert werden. Wenn es vor Ihrer Ankunft im Königreich abläuft, müssen Sie es erneut beantragen und die Visagebühren bezahlen.
Wie hoch ist die Gebühr für das eVisum für Saudi-Arabien?
Die Kosten für das E-Visum für Saudi-Arabien variieren je nach gewählter Bearbeitungszeit. Eine vollständige Krankenversicherung während Ihres Aufenthalts in Saudi-Arabien ist in den Visumkosten enthalten.
Schritte zur Beantragung des eVisums für Saudi-Arabien
Um das Visum zu beantragen, muss der Antragsteller verschiedene Schritte durchlaufen. Die wichtigsten Schritte sind:
Prüfen Sie, ob Sie ein Visum benötigen: Saudi-Arabien heißt Besucher aus vielen Ländern willkommen. Es gibt Kategorien von Ländern, für die eine Visumspflicht besteht, und einige, für die dies nicht gilt. Die GCC-Staaten benötigen für die Einreise nach Saudi-Arabien kein Visum. Für diese Bürger ist lediglich ein Reisepass erforderlich.
Füllen Sie den Antrag aus: Die saudischen Behörden verlangen, dass Sie das eVisa-Antragsformular für Saudi-Arabien vor der Beantragung ausfüllen. Das Ausfüllen dauert insgesamt 12–14 Minuten. Das Formular ist auf der Website für saudische Online-Visumsanträge verfügbar. Sie müssen alle Ihre Passdaten angeben, digitale Fotos einreichen sowie Reise- und Kontaktinformationen angeben.
Bitte beachten Sie die für das E-Visum für Saudi-Arabien erforderlichen Dokumente.
Zahlung des eVisums: Sie werden aufgefordert, die Gebühr für das Visum zu bezahlen. Die Gebühr für das e-Visum für Saudi-Arabien ist elektronisch per Kreditkarte oder Online-Banking zu entrichten. Der gesamte Vorgang läuft zur Vereinfachung für die Antragsteller vollständig online ab. Nach der Zahlung erhalten Sie eine automatische Bestätigung des Antrags.
Ihr saudisches eVisum wird zugestellt: Sobald alle Schritte abgeschlossen sind, wird Ihr Antrag bearbeitet. Wenn der Antrag genehmigt wird, wird Ihr eVisum an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Wichtige Hinweise zum eVisum für Saudi-Arabien:
Hier sind einige der wesentlichen Punkte, die Sie vor und während der Beantragung des elektronischen Visums für die Einreise nach Saudi-Arabien beachten müssen:
- Das genehmigte E-Visum wird als E-Mail-Anhang gesendet, häufig als PDF-Datei.
- Unabhängig von den Umständen nach der Einreichung Ihres Antrags können Sie nach der Einreichung eines eVisa-Antrags weder stornieren noch eine Rückerstattung beantragen.
- Bei nicht genehmigten Visa sind Rückerstattungen möglich.
- Jeder Antragsteller erhält für seine Transaktion eine elektronische Rechnung.
- Geben Sie in Ihrem E-Visumantrag stets genaue und präzise Informationen an. Anträge mit ungenauen oder irreführenden Angaben werden nicht berücksichtigt.
- Die Entscheidung über die Genehmigung eines E-Visumantrags wird vom Tourismusministerium und den zuständigen Aufsichtsbehörden getroffen.
- Auch mit einem erteilten E-Visum ist die Einreise nach Saudi-Arabien nicht garantiert.
Häufig gestellte Fragen
Saudi-Arabien stellt elektronische Visa für touristische Zwecke aus. Die Gültigkeitsdauer des Touristen-E-Visums beträgt ein Jahr. Je nach Region, in der Sie es beantragen, können Sie es für mehrere Einreisen im Laufe des Jahres nutzen.
Saudische E-Visa sind kurzfristige Reisegenehmigungen. Die Aufenthaltsdauer beträgt bis zu 90 Tage. Sie können jedoch nicht für die Einreise nach Saudi-Arabien zu Arbeits- oder Studienzwecken genutzt werden. Für die Einreise in Saudi-Arabien gibt es separate Visa für Arbeit und Studium, die von der saudi-arabischen Botschaft oder dem saudi-arabischen Konsulat ausgestellt werden.
Die wichtigsten Voraussetzungen für ein eVisum sind:
- Das Mindestalter für die Beantragung eines E-Visums beträgt 18 Jahre. Da Minderjährige den Antrag nicht selbst stellen können, muss ein Erwachsener dies in ihrem Namen tun.
- Wer im Namen eines Minderjährigen einen Antrag stellt, muss gesetzlich dazu befugt sein, andernfalls wird der Antrag abgelehnt.
- Für die Beantragung eines Visums benötigen Sie außerdem einen gültigen Reisepass. Wenn Sie mit einem E-Visum nach Saudi-Arabien einreisen möchten, achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass noch sechs Monate gültig ist . Andernfalls sollten Sie ihn vor der Beantragung verlängern lassen.
Ja, Reisende aus Ländern, die für das E-Visum-Programm infrage kommen, können das Visum bei Ankunft unter Einhaltung der genauen Voraussetzungen erhalten. Sie sollten jedoch vor der Beantragung ihre Berechtigung prüfen und bestätigen lassen.
Haftungsausschluss für Inhalte: Diese Informationen sind ab Mai 2025 aktualisiert und korrekt. Reisende sollten alle Einreisebestimmungen bei den zuständigen Botschaften, Regierungsbehörden oder Fluggesellschaften überprüfen, bevor sie ihre Reisepläne abschließen.